Abschlussworkshop des Projekts PREVENT
Das Hauptziel des vom BMBF geförderten Projekts PREVENT ist, der Entstehung von digitalen Desinformationskampagnen vorzubeugen. Dazu entwickelt das Konsortium einen innovativen Trainingsansatz, der sich an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) als vertrauenswürdige und einflussreiche Akteure in Krisensituationen richtet. Der Abschlussworkshop hat zum Ziel gemeinsam mit BOS die Projektergebnisse zu besprechen und zu evaluieren. Dabei werden sowohl Erkenntnisse aus der Forschung vorgestellt, als auch der im Projekt entwickelte Demonstrator erprobt und juristische Fallbeispiele besprochen.
Datum: Dienstag, 08.04.2025
Uhrzeit: 11:00 – 15:30
Ort: Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Digitalvilla, Karl-Marx-Straße 67, 14482 Potsdam
Kontakt: Kai Schewina, kai.schewina@uni-potsdam.de
Agenda
11:00 – 11:30 Begrüßung, Projektvorstellung, Vorstellung des Ablaufs des Workshops und gegenseitiges Kennenlernen
11:30 – 11:45 Input zur Relevanz von Falschinformationen für BOS und möglichen Gegenmaßnahmen
11:45 – 13:00 Diskussion von automatisierten Gegenmaßnahmen zu Falschinformationen für BOS aus technischer, ethischer und rechtlicher Perspektive
13:00 – 14:00 Mittagspause mit Catering im HPI Bistro
14:00 – 14:45 Praktische Erprobung des Demonstrators
14:45 – 15:15 Vorstellung der Handreichung zum rechtssicheren und ethisch reflektierten Umgang mit Falschinformationen
15:15 – 15:30 Abschlussdiskussion und Verabschiedung